
Das Aufhängen der Sigismund Glocke im Turm der Wawel Kathedrale 1521 (1874)
Geschichtsbilder und Geschichte in Bildern
Der Steinmetz betrachtet sein Werk kritisch, ganz wie ein moderner Künstler, von der brutalen Sklavenarbeit ist nichts zu sehen.
Es ist ein eher unspektakuläres Bild. Ist dadurch aber nicht untypisch für Meissonier, der gerne "alltägliche" Szenen aus der Welt des Militärs malte.
Suchodolski war selbst Offizier und wurde dann einer der bekanntesten polnischen Schlachtenmaler. Er zeigt hier ein kleines Scharmützel während des Rückzuges aus Russland, bei dem ja auch zahlreiche seiner Landsleute umkamen.
Rochegrosse war ein äußerst erfolgreicher Historienmaler, der sich mit der Zeit aber zunehmend dem Orientalismus zuwandte. Sehr oft mischte er aber beide Genres zu historisch-exotischen Szenen.
Luminais zeigt hier keltische Krieger bei einem erfolgreichen Raubzug nach Italien. Im Hintergrund brennt bedeutungsschwer ein Tempel (ich bezweifle, dass Tempel so brennen). Die Kelten sind sehr malerisch, genau so wie die hübschen Römerinnen, die sie erbeutet haben.