Mittwoch, 26. Dezember 2012

Das Mondlicht im Westen

A Reconnaissance (1902). Eine beeindruckende Illumination durch Mondlicht von dem Amerikaner Frederic Remington (1861-1909). Ich bin immer wieder beeindruckt mit welch geringen Mitteln Remington solche Effekte erzielen konnte.



Dienstag, 18. Dezember 2012

Heilige Jungfrau

Johanna von Orleans (1865) von dem englischen Präraffaeliten John Everett Millais (1829 –1896). Es unterstreicht, dass Millais weit über dem billigen Patriotismus seiner Zeit stand, wenn er hier die Gegnerin der Engländer im Stil einer katholischen Heiligen malt.



Montag, 10. Dezember 2012

Heroischer Luther

Luther verbrennt die Bannandrohungsbulle (1872/73) von dem deutschen Historienmaler Friedrich Paul Thumann (1834-1908). Thumann stilisiert Luther hier als nationalen deutschen Vorkämpfer gegen Katholizismus mitten in Bismarcks Auseinandersetzungen mit der katholischen Kirche,



Sonntag, 2. Dezember 2012

Glorreiche Kolonialgeschichte

Die Besitzergreifung von Guinea durch kurbrandenburgische Schiffe von dem deutschen Marinemaler Alexander Kircher (1867-1939). Die kurze Episode der kurbrandenburgischen Kolonien in Afrika wird hier genutzt, um den neuen deutschen Kolonien in Afrika kurz vor dem 1. Weltkrieg eine Art historische Tradition zu verleihen.



Sonntag, 25. November 2012

Malerisches Soldatenleben

Das Feldlager (1878) von dem italienischen Historienmaler Cesare Auguste 1847-1914). Detti war spezialisiert auf Genrekitsch, darunter vor allem malerische Alltagsszenen aus dem Soldatenleben.



Samstag, 17. November 2012

Der Kaiser und seine Hühner

Die Favoriten des Kaisers (1883) von dem englischen Maler John William Waterhouse (1849-1917). Kaiser Honorius, in dessen Regierungszeit das römische Reich von inneren Unruhen und Barbareneinfällen schwer verwüstet wurde, soll sich der Legende nach mehr für die Hühnerzucht als für Politik interessiert haben.

Mittwoch, 7. November 2012

Rückzug aus Russland

Biwak polnischer Soldaten von dem polnischen Schlachten- und Historienmaler Wojciech Kossak (1857-1942), dem Sohn von dem berühmten Juliusz Kossak.

Dienstag, 30. Oktober 2012

Der Fall von Neu Amsterdam

Der Fall von Neu Amsterdamon von dem amerikanischen Historienmaler Jean Leon Gerome Ferris (1863–1930). Ferris zeigt hier Bürgermeister Peter Stuyvesant, der von den Bürgern beschworen wird nicht das Feuer auf die übermächtige englische Flotte zu ergeben. Eine Schlüsselszene aus der Frühzeit der amerikanischen Kolonien.


Montag, 22. Oktober 2012

Römischer Kitsch

Ein Nachmittagsvergnügen (1865) von dem belgischen Historienmaler Pierre Oliver Joseph Coomans (1816-1889). Coomans hatte in Antwerpen u.a. bei Keyser und Wappers studiert und sich dann später auf solche süßen Kitschszenen aus dem alten Rom oder Pompeji spezialisiert.

Sonntag, 14. Oktober 2012

Unschuldige Geiseln

Geiseln (1896) von dem französischen Maler Jean-Paul Laurens (1838-1921). Zwei Kinder, wahrscheinlich die Söhne eines mächtigen Adligen, warten hier im Verlies auf die Ereignisse der großen Politik. Die rote Kleidung erinnert absichtlich daran, dass sie eventuell mit ihrem Blut bezahlen müssen.

Freitag, 5. Oktober 2012

Vater und Sohn

Ivan der Schreckliche und sein Sohn (1870-1873) von dem russischen Maler Ilya Repin (1844-1930). Ivan hat hier gerade im Zorn seinen Sohn und einzigen Erben erschlagen. Repin konzentriert alles auf Schmerz und Wahnsinn im Gesicht des Vaters. Nicht ohne Grund erinnert die Komposition an eine Pietà.

Freitag, 28. September 2012

Die Briten bei Waterloo

Die Black Watch bei Quatre Bras im Jahr 1815 von dem britischen Schlachten- und Historienmaler William Barnes Wollen (1857–1936). Wollen zeigt hier den heroischen Widerstand eines britischen Karrees gegen die attackierende französische Kavallerie.



Donnerstag, 20. September 2012

Die Gründung von Buenos Aires

Die Gründung von Buenos Aires (1923) von dem spanischen Historienmaler José Moreno Carbonero (1858-1942). Die Conquistadoren werden hier als Gründerväter der neuen lateinamerikanischen Staaten präsentiert. Moreno Carbonero malte mehrere Versionen diese Ereignisses.




Donnerstag, 13. September 2012

Nach dem Massaker

Ein Morgen vor dem Louvre (1880) von dem französischen Maler Édouard Debat-Ponsan (1847-1913). Stolz kommt Katharina von Medici aus der königlichen Festung und betrachtet zufriedendie ermordeten Hugenotten.

Samstag, 1. September 2012

Bunte Truppe

Piraten plündern eine spanische Stadt in der Karibik von dem großen amerikanischen Künstler Howard Pyle (1853-1911). Mit recht einfachen Mitteln schuf Pyle hier ein äußerst effektvolles Bild.

Sonntag, 26. August 2012

Ein Held führt

Villars bei Denain (1839) von dem französischen Historienmaler Jean Alaux (1786-1864). Routiniert arrangiert stürmt hier der französische Marschall an der Spitze seiner Truppen zum sieg.

Montag, 20. August 2012

Geschichtsdrama

Die Zerstörung des Tempels in Jerusalem (ca. 1867) von dem italienischen Maler Francesco Hayez (1791-1882). Hayez zeigt hier ein dramatisches Ereignis, Raub, Mord ... sogar die Engel am Himmel sind entsetzt.

Mittwoch, 15. August 2012

Barbarisches Idyll

"Gallische Küstenwachen" (1888) von dem französischen Historienmaler Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouy (1842-1923). Lecomte du Nouy verstand sich auf solche effektvoll arrangierte Szenen. Es ist sicher nicht logisch, dass eine solch wilde Felsenküste bewacht werden muss, dennoch sieht sie natürlich besser aus.

Freitag, 10. August 2012

Moralisches Licht

"Agenten des Falschen Demetrius töten den Sohn von Boris Godunov" (1862) von dem russischen Historienmaler Konstantin Yegorovich Makovsky (1839-1915). Dramatisch ausgeleuchtet: die Guten im Licht, die Mörder im Schatten.

Dienstag, 24. Juli 2012

Die vergessenen Polen

Den Kampf der Polen gegen die rbellischen Sklaven auf San Domingo von dem polnischen Militärmaler January Suchodolski (1797-1875). Dramatisch arangiert, auf der einen Seite die geordneten und uniformierten Polen; auf der anderen die wild kämpfenden Sklaven.

Mittwoch, 18. Juli 2012

Kneipenszene

Eine Kneipenszene aus dem 17. Jahrhundert. Ein routiniertes Stück Genremalerei von dem spanischen Realisten Francisco José Domingo y Marqués (1842-1920).

Mittwoch, 11. Juli 2012

Einnahme von Malta

"Philippe de Villiers de l'Isle Adam nimmt Malta in Besitz am 26. Oktober 1530" (1839) von dem französischen Historienmaler René Théodore Berthon (1776–1859). Solche exakten Titel waren durchaus üblich, sie sollten sudgerieren, dass sich alles ganz genau so abgespielt hatte wie auf dem Bild.

Freitag, 6. Juli 2012

Vor der Moschee

"Vor der Moschee" (1885) von dem amerikanischen Orientmaler Edwin Lord Weeks (1849–1903). Hier handelt es sich zwar eigentlich um kein echtes Historienbild, doch man erkennt deutlich, was diese Künstler am Orient so faszinierte. Eine Reise dorthin entsprach einer Zeitreise in ein fernes, prächtiges Mittelalter

Montag, 2. Juli 2012

Italienische Condottieri

Die Ankunft Italienischer Condottieri in Frankreich zeigt hier der italienische Historienmaler Ludovico Marchetti (1853-1909). Ein durch un durch perfekt gearbeitestes Historienbild, das natürlich die glanzvolle alte Zeit verherrlicht, als italienische Söldner in ganz Europa dienten.

Mittwoch, 27. Juni 2012

Ein König des Volkes

"Die Krönung von Olav I. Tryggvason zum König von Norwegen" von dem norwegischen Historienmaler Peter Arbo (1831-1892). Ganz davon abgesehen, dass Arbo Olav I. als echten Volkskönig präsentiert, zeigt das Bild bei Bewaffung und Kleidung auf welch unsicheren Beines die Historienmalerei um die Jahrhundertmitte noch stand.

Donnerstag, 21. Juni 2012

Viktorianischer Kitsch

"Wo ist mein Herr und König" (1887) con dem britischen Maler Herbert Gustave Carmichael Schmalz (1856-1935). Schmalz war ein Meister des viktorianischen Kitschs, er malte mittelalterliches, Orientalisches oder wie hier eine Szene aus fernen barbarischen Tagen.

Freitag, 15. Juni 2012

Vor der Schlacht

"Der Morgen von Agincourt" von dem britischen Historienmaler Sir John Gilbert (1817-1897). Die Kämpfer sind hier zur Messe versammelt in Erwartung eines grausamen Gemetzels. Vor ihnen dehnt sich das schlammige Feld und über ihnen fliegen die Raben - Europas Aasgeier.

Samstag, 9. Juni 2012

Ein amerikanischer Conquistador

"Coronado zieht nach Norden" von dem Amerikaner Frederic Remington (1861-1909). Remington war und ist vor allem für seine Darstellungen des Wilden Westens berühmt. Hier zeigt er den spanischen Conquistador auf seinem Weg durch den Süden der späteren USA. Der Marsch errinnert sicher nicht ohne Grund an die US-Cavalry.

Montag, 4. Juni 2012

Der bittere Weg ins Exil

"Eine verlorene Sache" (1888) von dem britischen Maler Andrew Carrick Gow (1848-1920). Gow zeigt hier, wie der katholische Thronanwärter James II nach der verlorenen Schlacht am Boyne (1690) nach Frankreich ins Exil flieht. Einer der großen Wendepunkte der britischen wie auch der irischen Geschichte.


Dienstag, 29. Mai 2012

Walther von der Vogelweide

"Herr Walther von der Vogelweide" (1908) von dem österreichischen Maler Maximilian Liebenwein (1869-1926). Liebenwein zeigt hier einen Geige spielenden und Blumen bekränzten Ritter, dazu die Vöglein, die auf den Herkunftsnamen verweisen sollen. Eine völlige Fantasiekonstruktion. Für den Jugendstilmaler ist dies jedoch kein Problem. Geschichte ist hier bereits frei verfügbares Material mit dem der Künstler Mythen und Legenden ausschmücken kann.

Freitag, 25. Mai 2012

Diogenes im Fass

"Diogenes" (1882) von dem englischen Maler John William Waterhouse (1849-1917). Diogenes sitzt hier etwas schmollend in einer großen Amphore. Alles scheint hier perfekt: die Kleidung, Sonnenschirme (!), Fächer und Architektur, obwohl ich denke, dass die Laterne bedeutend neueren Datums ist. Wie auch immer, Waterhouse arbeitet hier zwar als großer Illusionist, zeigt aber dennoch nur ein paar viktorianische Mädchen.

Samstag, 19. Mai 2012

Aufreizende Töchter

"Die Töchter des Cid" (1879) von dem spanischen Historienmaler Ignacio Pinazo y Camarlench (1849-1916). Die Töchter des Cid sollen zwar irgendwann einmal schlecht behandelt worden sein, dass sie irgendwo nackt gefesselt waren wird dagegen in keiner Chronik erwähnt. Es ist pure Fantasie des Malers, der die Chance nutzt sozusagen im Namen des Nationalhelden zwei schöne nackte Mädchen zu präsentieren.

Dienstag, 15. Mai 2012

Licht und Farbe

"Gustav Adolph begrüßt seine Frau vor Schloss Hanau im Januar 1632" (1847). Ein Historienbild von dem großen deutschen Realisten Adolph Friedrich Erdmann von Menzel (1815-1905). Im Zentrum steht zwar das Paar, das sich stürmisch umarmt, allerdings scheint Menzel vorwiegend an den Effekten von Licht und Farbe interessiert gewesen zu sein.

Donnerstag, 10. Mai 2012

Exotische Beute

"Heimkehr von Wien" von dem polnischen Maler Józef Brandt (1841-1915). Brandt zeigt hier wie die Polen nach dem Entsatz von Wien (1683) mit ihrer Beute nach Hause ziehen. Der Reiz liegt dabei vor allem in dem Fremden und Exotischen, was hier nun seinen Weg nach Polen findet.

Sonntag, 6. Mai 2012

Die Jungfrau

Johanna von Orleans von dem englischen Historienmaler Harold Hume Piffard (1895-1938). Piffard bleibt hier ganz in der Tradition der Heiligenbilder und malt deshalb so eine Art Nationalheilige.

Dienstag, 1. Mai 2012

Ein patriotisches Opfer

Mrs. Schuyler verbrennt ihre Weizenfelder beim anmarsch der Briten (1852) von dem deutsch-amerikanische Maler Emanuel Gottlieb Leutze (1816–1868). Leutze zeigt sich hier als amerikanischer Patriot indem er die Tat dieser berühmten Heldin des Unabhängikeitskrieges ein Denkmal setzt.

Donnerstag, 26. April 2012

Verruchte Herrscherin

Kleopatra erprobt Gift an verurteilten Häftlingen (1887) von dem französischen Akademiemaler Alexandre Cabanel (1823-1889). Cabanel malte hier ganz routiniert das große Spektabel. Die schöne halbnackte Herrscherin beobachtet ungerührt das grausame Geschehen. Cabanel legt dabei größten Wert auf das exotische Dekor und die Architektur, die ihm sichtlich durch die Arbeiten des Briten David Roberts bekannt war.

Samstag, 21. April 2012

Spielende Narren

"Spielende Hofnarren" von dem Spanier Eduardo Zamacois Zabala (1841- 1871). Zabala war ein typischer Salonmaler und versuchte Goyas Tradition ein wenig weiterzuführen. Allerdings ist das Bild eher nett und skurril, ein gutes Beispiel der Genremalerei.

Sonntag, 15. April 2012

Die Heilige Jungfrau

Johanna von Orleans erhält als arme Schäferin den Aufruf die Nation zu retten von dem Franzosen Jules Eugène Lenepveu (1819-1898). Lenepveu malte eine ganze Serie, die sich heute eher wie eine Art Comicstrip ansehen lassen. Dieses hier ist das erste.

Mittwoch, 11. April 2012

Die Weiße Sklavin

"Die Weiße Sklavin" von dem britischen Maler Ernest Normand (1859-1923). Normand war ein typischer Vetreter viktorianischer Kunst und ebenso scheinheig. Hier präsentiert er eine arme bemitleidenswerte Sklavin allein um einen guten Vorwand zu haben eine Nackte zur Schau zu stellen.

Freitag, 6. April 2012

Naive Kunst

"Die Ermordung von Alboin dem König der Langobarden" (1859) von dem britischen Historienmaler Charles Landseer (1799-1879). Landseer zeigt hier zwar bemüht wie Alboins Frau dessen Schwert blockiert, dennoch wirkt die ganze Szene unglaublich steif und dilettantisch. Es ist gemaltes Theater.

Sonntag, 1. April 2012

Eine düstere Niederlage

Königin Zenobias letzter Blick auf Palmyrah von dem britischen Maler Herbert Gustave Carmichael Schmalz (1856-1935). Schmalz zeigt hier die Königin in Ketten nachdem ihre Rebellion gescheitert war. Sie wirft noch einen wehmütigen Blick auf ihre Stadt, die bereits von den Römern geplündert wird.

Dienstag, 27. März 2012

Säkularisierte Märtyrer

Szene von der Ermordung der Unschuldigen (1824) von dem französischen Künstler Léon Cogniet (1794-1880). Cogniet hat hier eine für christliche Märtyrerbilder typische Szene ausgewählt, präsentiert sie aber perfekt als Historienbild, d.h. das Heiligenbild wird säkularisiert, die Legende zu Geschichte.

Dienstag, 20. März 2012

Ein Held

"Der Held am Scheideweg" (1878) von dem berühmten russischen Maler Viktor Michailowitsch Vasnetsov (1848-1926). Sicher ein etwas übertrieben romantisches Bild aber von Rüstung und Bewaffnung absolut perfekt. Historienmalerei auf ihrem Höhepunkt.

Freitag, 16. März 2012

Antonius und Kleopatra

Das legendäre Liebespaar Antonius und Kleopatra in einem leidenschaftlichen Kuss vereint von dem amerikanischen Künstler Joseph Christian Leyendecker (1874-1951). Als einer der ganz großen Art Deco Künstler täuscht Leyendecker hier keine Realität vor. Geschichte ist für ihn Spielmaterial, mit dem er ganz nach seinem Gutdünken umgeht.

Samstag, 10. März 2012

Schlacht bei Waterloo

Eine Szene der Schlacht bei Waterloo von dem britischen Militärmaler von Ernest Crofts (1847-1911). Gerade durch das Vermeiden einer übertrieben heroischen Attacke zeigt Crofts, was er kann.

Montag, 5. März 2012

Ein Volksaufgebot

"Schlacht bei Worringen 1288" (1893) von dem seinerzeit sehr bekannten deutschen Historienmaler Peter Janssen (1844-1908). Ein Priester motiviert das Volk von Köln, das in der Schlacht um seine Unabhängigkeit vom Erzbischof kämpfte. Ein typisches heroisierendes Historiengemälde des späten 19. Jahrhunderts.

Montag, 27. Februar 2012

Ein siegreicher Conquistador

"Guatemozin ergibt sich" von dem amerikanischen Maler Peter Frederick Rothermel (1817-1895). Der US-Amerikaner Rothermel reklamiert hier den siegreichen spanischen Feldherrn Cortez sozusagen als einen der Gründerväter der USA.

Mittwoch, 22. Februar 2012

Surm der Bastion

Eine Szene aus dem Spanischen Erbfolgekrieg von dem bekannten englischen Militärmaler Robert Alexander Hillingford (1825-1904).

Samstag, 18. Februar 2012

Ein Parlament

Thingvellir von dem britischen Landschaftsmaler William Collingwood (1819 – 1903). Gekonnt integriert Collingwood hier eines der ältesten europäischen Parlamente in die wilde Landschaft.