
Samstag, 30. Mai 2009
Ein treuer Freund
Der englische Maler Briton Rivière (1840-1920) war eigentlich ein Spezialist für Tierbilder - vor allem Jagdszenen. Dass sich dies auch gut als Historienbild verwerten ließ zeigt dieses Beispiel.
Requiestat (1888)

Mittwoch, 27. Mai 2009
Sieg des Volkes
Der französische Rückzug 1812 von dem russischen Maler Illarion Mikhailovich Pryanishnikov (1840 – 1894).
Pryanishnikov zeigt wie die einst stolzen Krieger der Grande Armee von russischen Bauern als Gefangene abgeführt werden. Die einfachen Mistgabeln sind dabei symbolhaft für deren primitive Bewaffnung.

Sonntag, 24. Mai 2009
De Soto am Mississippi
Die Entdeckung des Mississippi von De Soto A.D. 1541 (1847) von William Henry Powell (1823-1879).
Powell war ein US-amerikanischer Maler und erhielt 1847 den Auftrag ein Historienbild für die Rotunda des Capitols zu malen. Er wählte dazu die Entdeckung des Mississippi durch den spanischen Conquistador De Soto.

Mittwoch, 20. Mai 2009
Exkommunikation
Die Exkommunikation von Robert dem Frommen (1875) von Jean-Paul Laurens (1838-1921).
Laurens war der letzte große Historienmaler in Frankreich. Hervorragend an der Akademie ausgebildet widmete er sich noch einmal historischen Höhepunkten, wobei er meistens antiklerikale Motive bevorzugte.

Sonntag, 17. Mai 2009
Idyll
Donnerstag, 14. Mai 2009
Der Schwarze Braunschweiger
Das Bild des englischen Präraffaeliten John Everett Millais (1829 –1896) zeigt einen deutschen Söldner in englischen Diensten kurz vor der Schlacht bei Waterloo. Der Totenkopf auf seinem Tschako und die schwarze Uniform deuten auf den kommenden Tod.
The Black Brunswicker (1859-60)

Sonntag, 10. Mai 2009
Blüchers Rheinübergang
Blüchers Rheinübergang von dem deutscher Historien- und Schlachtenmaler Wilhelm Camphausen (1818-1885).
Blücher führt die preußischen Truppen zum Jahreswechsel 1813/14 nach Frankreich. Die aufgehende Sonne zeigt dabei den Weg, sie deutet auf den positiven Ausgang. Der Rhein und die malerische Ruine bei Caub sorgen für eine romantische Stimmung.

Mittwoch, 6. Mai 2009
Buenos Aires
Sonntag, 3. Mai 2009
Napoleon
Napoleon überquert die Alpen (1850) von dem französischen Maler Paul Delaroche (1797-1859).
Delaroche war ein Romantiker. Dennoch hat das Bild eine deutlich realistischere Note als z.B. das von David.

Abonnieren
Posts (Atom)