Dienstag, 29. Mai 2012

Walther von der Vogelweide

"Herr Walther von der Vogelweide" (1908) von dem österreichischen Maler Maximilian Liebenwein (1869-1926). Liebenwein zeigt hier einen Geige spielenden und Blumen bekränzten Ritter, dazu die Vöglein, die auf den Herkunftsnamen verweisen sollen. Eine völlige Fantasiekonstruktion. Für den Jugendstilmaler ist dies jedoch kein Problem. Geschichte ist hier bereits frei verfügbares Material mit dem der Künstler Mythen und Legenden ausschmücken kann.

Freitag, 25. Mai 2012

Diogenes im Fass

"Diogenes" (1882) von dem englischen Maler John William Waterhouse (1849-1917). Diogenes sitzt hier etwas schmollend in einer großen Amphore. Alles scheint hier perfekt: die Kleidung, Sonnenschirme (!), Fächer und Architektur, obwohl ich denke, dass die Laterne bedeutend neueren Datums ist. Wie auch immer, Waterhouse arbeitet hier zwar als großer Illusionist, zeigt aber dennoch nur ein paar viktorianische Mädchen.

Samstag, 19. Mai 2012

Aufreizende Töchter

"Die Töchter des Cid" (1879) von dem spanischen Historienmaler Ignacio Pinazo y Camarlench (1849-1916). Die Töchter des Cid sollen zwar irgendwann einmal schlecht behandelt worden sein, dass sie irgendwo nackt gefesselt waren wird dagegen in keiner Chronik erwähnt. Es ist pure Fantasie des Malers, der die Chance nutzt sozusagen im Namen des Nationalhelden zwei schöne nackte Mädchen zu präsentieren.

Dienstag, 15. Mai 2012

Licht und Farbe

"Gustav Adolph begrüßt seine Frau vor Schloss Hanau im Januar 1632" (1847). Ein Historienbild von dem großen deutschen Realisten Adolph Friedrich Erdmann von Menzel (1815-1905). Im Zentrum steht zwar das Paar, das sich stürmisch umarmt, allerdings scheint Menzel vorwiegend an den Effekten von Licht und Farbe interessiert gewesen zu sein.

Donnerstag, 10. Mai 2012

Exotische Beute

"Heimkehr von Wien" von dem polnischen Maler Józef Brandt (1841-1915). Brandt zeigt hier wie die Polen nach dem Entsatz von Wien (1683) mit ihrer Beute nach Hause ziehen. Der Reiz liegt dabei vor allem in dem Fremden und Exotischen, was hier nun seinen Weg nach Polen findet.

Sonntag, 6. Mai 2012

Die Jungfrau

Johanna von Orleans von dem englischen Historienmaler Harold Hume Piffard (1895-1938). Piffard bleibt hier ganz in der Tradition der Heiligenbilder und malt deshalb so eine Art Nationalheilige.

Dienstag, 1. Mai 2012

Ein patriotisches Opfer

Mrs. Schuyler verbrennt ihre Weizenfelder beim anmarsch der Briten (1852) von dem deutsch-amerikanische Maler Emanuel Gottlieb Leutze (1816–1868). Leutze zeigt sich hier als amerikanischer Patriot indem er die Tat dieser berühmten Heldin des Unabhängikeitskrieges ein Denkmal setzt.