
Dienstag, 29. September 2009
Gute alte Zeit
Ein Musikalisches Zwischenspiel
Eine Art historisches Genrebild des französischen Malers Adolphe Alexandre Lesrel (1839-1929). Lesrel idealisiert hier einfach die gute alte Zeit.

Mittwoch, 23. September 2009
Kaiser und Papst
Freitag, 18. September 2009
Die Sporenschlacht
Samstag, 12. September 2009
Der Chasseur
Der Chasseur im Wald; (1814) von dem deutschen Maler Caspar David Friedrich (1774-1840).
Obwohl es auf den ersten Blick nicht so aussieht, ist es ein durch und durch patriotisches Bild der franzöische Soldat ist allein verloren im deutschen Wald. Friedrich benutzte gerne Natur und Ruinen um patriotische Sachverhalte auszudrücken.

Montag, 7. September 2009
Deutscher Kolonialismus
Schiffe der Brandenburgisch-Afrikanischen Handelskompagnie vor Westafrika bei der Gründung einer Handelsniederlassung von dem deutschen Maler Richard Knötel (1857-1914).
Richard Knötel (1857-1914) war wahrscheinlich der bekannteste preußisch-deutsche Militär- und Schlachtenmaler. Hier widmet es sich dem gescheiterten Versuch Brandenburgs in Afrika Kolonien zu gründen. Es handelt sich bei dem Bild um einen Appell nun am Ende des 19. Jahrhunderts diese alte Kolonialpolitik wieder aufzunehmen.

Mittwoch, 2. September 2009
Russlands große Zaren
Natürlich waren auch russische Maler im 19. Jahrhundert sehr bestrebt die großen Ereignisse ihres Landes zu illustrieren. Einer der bekanntesten russischen Hisrorienmaler war Aleksei Danilovich Kivshenko (1851-1895), von dem ich hier zwei meiner Meinung nach typische Gemälde vorstellen möchte.
Der Zar Iwan III., der Große zerreisst den Brief des Krimchans und erklärt die Tributforderungen der Tartaren damit für nichtig. Es ist die Geburtsstunde eines selbständigen Russlands.
Der Zar Iwan IV., der Schreckliche erobert Kazan. Russland beginnt nun seinerseits mit der unterwerfung asiatischer Völker.


Abonnieren
Posts (Atom)