
Freitag, 27. November 2009
Ivan der Schreckliche
Zar Ivan der Schreckliche (1897) von dem russischen Realisten Viktor Michailowitsch Vasnetsov (1848-1926).
Vasnetsov zeigt hier den großen Zaren in seiner Zerrissenheit. Höfische Pracht und Despotie werden mit Schmerz und Einsamkeit konfrontiert. Sicher eines der beeindruckendsten Herrscherpoträts der klassischen Historienmalerei.

Donnerstag, 19. November 2009
Druidenkult
Druiden beim Mistelkult von dem französischen Historienmaler Henri-Paul Motte (1846-1922).
Auch dieses sicher gut gemachte Historienbild sagt sicher mehr über die "New-Age-Vorstellungen" des französischen Bürgertums um die Jahrhundertwende aus als über tätsächlich stattgefundene keltische reliogiöse Rituale.

Dienstag, 10. November 2009
Fränkische Königskinder
Die Erziehung der Kinder Chlodwigs I. (1861) von dem niederländischen Maler Lawrence Alma-Tadema (1836-1912).
Alma-Tadema zeigt hier zwar wie die Prinzen den Umgang mit der gefürchteten fränkischen Wurfaxt lernen. Genauer betrachtet handelt es sich jedoch um eine idyllische bürgerliche Familienszene, die aus dem 19. Jahrhundert ins ferne Mittelalter verlegt wurde.

Montag, 2. November 2009
Neoklasizistischer Napoleon
Napoleons Alpenüberquerung (1801).
Ein sehr bekanntes Bild von dem französischen Neoklassizisten Jacques-Louis David (1748-1825), das auch immer wieder gerne in Schulbüchern Verwendung findet als Illustration von Napoleons Alpenüberquerung. Als ob jemand in den Bergen so auf einem Pferd sitzt. Man könnte das Bild sicher gut verwenden, um etwas über die französische Kunst um 1800 zu sagen, aber wohl kaum um historische Vorgänge realistisch zu illustrieren.

Abonnieren
Posts (Atom)