Der Tod des Priamos (1861) von dem französischen Maler Jules Joseph Lefebvre (1836-1911). Lefebvre zeigt hier, wie der letzte König von Troja bei der Eroberung seiner Stadt von den Griechen ermordet wird. Er bleibt dabei völlig im Stil des vorherrschenden Klassizismus eines David oder Ingres.
Dieses äußerst patriotische Bild mit dem Titel "The Nation Makers" von dem amerikanischen Künstler Howard Pyle (1853-1911) zierte im Juni 1906 als Titelbild das Magazin Collier's Weekly. Es zeigt ein amerikanisches Volksaufgebot im Kampf gegen die Briten während des Unabhängigkeitskrieges.
Der Italiener Antonio Ciseri (1821-1891) griff zwar mit seinem Bild ein biblisches Motiv auf, das von Malern immer wieder dargestellt worden war. Neu ist allerdings, dass er entsprechend der vorherrschenden Mode der Zeit ein typisches Historienbild daraus gemacht hat, bei dem es weniger um das Leiden Christi, als um eine möglichst beeindruckende Dekoration geht.
Dieses Blog beschäftigt sich mit Historienmalerei. Der bedeutendsten Form der Malerei seit der Renaissance, bis sie mit dem Beginn der Moderne ihr Ende fand. Ich möchte hier die wichtigsten (auch unwichtige) Maler, ihre nationalen Ideologien und ihre Themen vorstellen. Aber auch die Entwicklung des Genres durch die Epochen der Kunstgeschichte Zeit genauer untersuchen.