Viele rechnen den engländer
John Collier (1850-1934) noch zu den Präraffaeliten. Allerdings gehört er mehr zu den viktorianischen Epigonen, die die Historie erfolgreich nach exotischen Themen ausplünderten und dann malten, was sie dem bürgerlichen Publikum gut verkaufen konnten.
Collier mischte dabei Orientalisches mit Klassisch-Griechischem, Historisches mit Mythen und Legenden.

Klytämnestra (1882)

Die Dienerinnen des Pharaohs (1883)

Das Orakel von Delphi. (1891)